Dieses Datum steht für eines der dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte. Während der Reichsprogromnacht brannten Synagogen und jüdische Geschäfte. Diese Aktion steht für den Antisemitismus in Deutschland und den Beginn der Verfolgung und Ermordung eines großen Teils der europäischen Juden.
Seit mehr als 10 Jahren nutzen Schüler der 9. Klasse diesen Tag, um an dieses historische Ereignis zu erinnern. Mit einem kleinen Programm am Stolperstein von Herrn Paul Isenstein gedachten sie der Ermordung und Verfolgung der Juden.

Foto: SyWy 2025
